Pferdeosteopathie Ramona Humm
Liebe Pferdebegeisterte,
habt Ihr bei Eurem Pferd Einschränkungen in Leistung oder Mobilität beobachtet? Hat es eventuell sogar Schmerzen? Ohne einen orthopädischen Befund ist ein osteopathischer Ansatz eventuell genau das Richtige für Dein Pferd!
Wann ist eine osteopathische Behandlung für Ihr Pferd sinnvoll?
- wenn Sie Steifheit / Lahmheit oder eine sonstige schlechte Haltung beobachten
- wenn Sie eine Bewegungsstörung Ihres Pferdes feststellen (auch Taktfehler)
- wenn es sich gegen Reiterhilfen wehrt
- wenn Sie Probleme bei Stellung und Biegung beobachten
- wenn Sie die Rehabilitation nach Verletzungen unterstützen möchten
- wenn ihre Stute nicht aufnimmt (ohne tierärztlichen Befund)
- wenn Ihr Pferd Schmerzen zeigt
- wenn ein andauerndes Leistungstief vorliegt
- nach Stürzen oder Unfällen
- nach dem Abfohlen
- vor dem Anreiten
- bei Sattelzwang
Wann ist eine osteoathische Behandlung nicht oder nur ergänzend sinnvoll?
- wenn orthopädische Befunde vorliegen
Vorbeuge
Zur Vorbeuge empfiehlt sich eine osteopathische Behandlung pro Jahr. Dadurch lassen sich entstandene Einschränkungen im Gewebe schon prophylaktisch beheben und so der Entstehung von Verletzungen oder Krankheiten vorgebeugt werden.
Kontakt und Internetpräsenz:
Mail: info@pferdeosteopathie-humm.de
Telefon: 01764445766

